Antriebstechnik für den Tunnelbau

Komponenten und Systeme von RUD sind robust und platzsparend

Kompakt, robust und zuverlässig: Das sind die Vorteile der Tecdos Antriebstechnik von RUD und davon profitiert auch der Tunnelbau. Egal ob für Hebevorrichtungen, Bogenfahrten, Armierungskrane oder Schneideapparate, die Systeme auf Basis eines Kettenantriebs bieten verschiedenste Einsatzmöglichkeiten im Tunnel und trotzen dabei den harten Umgebungsbedingungen. Staub, Schlamm oder Geröll sind für die Produkte des Antriebsspezialisten aus Aalen (Baden-Württemberg) kein Problem. Weiterer Pluspunkt: Die Tecdos Antriebstechnik von RUD ist besonders platzsparend – perfekt für den Einsatz im Tunnel. 

 

„Unsere Tecdos Produkte garantieren Tunnelbauunternehmen, Herstellern von Tunnelbohrmaschinen und Ingenieurbüros Sicherheit und Effizienz bei ihren Projekten“, betont Anne Kühling, Leitung Produktmanagement der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG. Die Basis der RUD Tecdos Antriebssysteme ist eine Hochleistungsrundstahlkette. Sie ist hochverschleißfest und damit eine langlebige und robuste Lösung für den Einsatz bei Bauarbeiten im Tunnel.

 

Prozesssicherheit im Tunnelbau
Im Tunnelbau stehen umfangreiche Projekte mit engen Zeitrahmen auf der Tagesordnung. Umso wichtiger, dass die Prozesse zuverlässig laufen und es keinen Stillstand gibt. Hier kommt die Antriebstechnik von RUD ins Spiel. Die Hochleistungsrundstahlkette als Basis des Systems läuft selbst in einer herausfordernden Umgebung zuverlässig und sicher: Staub, Schlamm, Stein oder Geröll können ihr nichts anhaben. Die RUD Tecdos Antriebssysteme funktionieren auch dann problemlos, wenn Zahnstange, Seil und Schiene an ihre Grenzen stoßen.

 

Platzsparender Antrieb
Die zweite Herausforderung ist der relativ beschränkte Platz für die Tunnelbauarbeiten, auch hier punktet das RUD Tecdos Antriebssystem. Die einzelnen Komponenten und das Antriebsgehäuse sind möglichst kompakt gehalten und können direkt am Einsatzort verbaut werden. „Gerade bei Seilantrieben braucht es ja oft eine große Seilwinde mit mehreren Umlenkungen. Das entfällt bei unseren Tecdos Antriebssystemen, da die Kette zum einen auf geringem Raum umgelenkt und zum anderen in einem Kettensack gelagert werden kann, der nur wenig Platz einnimmt“, erklärt Sascha Olfert, Business Development Manager bei RUD.

 

Antriebstechnik: Produkte und Systeme
Die RUD Tecdos Antriebstechnik bietet verschiedene Produkte und Systeme für den Tunnelbau: von Kettenrad, Hubbegrenzer und Anschlagmittel bis hin zu Komplettsystemen wie Tecdos Pi-Gamma und Tecdos Omega-Drive für unterschiedliche Anforderungen im Tunnelbau. RUD Tecdos Pi-Gamma ist ein flexibles 2-in-1-Ketten-Antriebssystem speziell für vertikale und horizontale Anwendungen. Es verfügt über eine feste Kettenumlenkung von 180° bzw. eine flexible Kettenumlenkung zwischen 90° und 180°. Dank seiner Flexibilität sorgt es so für mehr Effizienz bei Bauarbeiten im Tunnel. Je nach Ausführung schafft ein Tecdos Pi-Gamma Antrieb Zugkräfte bis zu 260 kN.

Die Lösung für lineare oder drehende Bewegungen im Tunnelbau heißt RUD Tecdos Omega Drive. Das Antriebssystem verfügt über einen Umschlingungswinkel von 180° und wird je nach Anwendung entweder an der zu bewegenden Last befestigt und zieht diese an der Rundstahlkette entlang oder bewegt die Kette von einem anderen Standort aus. In seiner Standardausführung schafft das Antriebssystem Tecdos Omega Drive in einmaliger Ausführung Zugkräfte bis zu 260 kN pro Antrieb.

 

Breites Einsatzspektrum
Die RUD Tecdos Antriebstechnik findet unter anderem in Hebevorrichtungen im Tunnelbau Anwendung, um beispielsweise schwere Geräte an die Tunneldecke zu heben oder Vertikalbohrer zu heben und zu senken. Auch in Bogenfahrten, Bandspeichern oder Förderbändern sowie in Transportwagen und Transportgestellen spielt die robuste Technik ihre Stärken aus. Ebenso kommt die Antriebslösung von RUD bei Schneideapparaten, Armierungskranen sowie Schachtabsenkungen zum Einsatz. 

Dem Einsatz der Tecdos Antriebstechnik sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt, denn Standardkomponenten und Einzelteile lassen sich modular zu Antriebssystemen kombinieren, je nach spezifischer Anforderung des Tunnelbauprojekts. „Gewichte bis zu 25 Tonnen schaffen unsere Tecdos Antriebssysteme auf jeden Fall. Theoretisch sind wir nach oben hin relativ offen und können Antriebe beispielsweise verdoppeln oder verdreifachen, wenn größere Lasten bewegt werden müssen“, betont Olfert.

Für eine störungsfreie Hallenbeschickung vertraut K+S im Werk Borth auf die Tecdos Antriebstechnik von RUD

Artikel lesen

Das 2-in-1 Antriebssystem von RUD für horizontale, ansteigende oder vertikale Anwendungen

Artikel lesen

Der innovative Antrieb von RUD bewegt eine Rechenreinigungsanlage, die Schwemmgut entfernt.

Artikel lesen

2-in-1-Antriebssystem von RUD verschiebt im Bayernhafen Regensburg ein 36 m x 12 m großes Hallendachteil

Artikel lesen